• Über mich

Unterwegs & Anderswo

~ Kalinkas Geschichten

Unterwegs & Anderswo

Monatsarchiv: März 2015

Tiefe Wasser…

28 Samstag Mrz 2015

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Malaysien

Wir stapfen in unseren Gummistiefeln über den schlammigen Boden. Die Luft um uns herum ist feucht und heiß, der Urwald von Stimmen erfüllt. Vor uns wird der Wald lichter und wir stehen vor einem See, dessen Ufer rechts und links im Dunst verschwinden. Froh über eine kleine Pause, lassen wir uns auf dem kleinen Steg nieder und packen unsere Sandwiches aus. Friedlich liegt der See vor uns, die graubraune Oberfläche erlaubt keinen Einblick auf verborgene Lebewesen im tieferen Wasser.

Unser Guide lächelt verheißungsvoll und geht am schlammigen Ufer neben dem Steg in die Hocke. Er hat ein kleines Stück Brot in der Hand und hält es ins flache Wasser. Plötzlich beginnt das Wasser rund um die Hand zu brodeln und man erkennt kleine Fischflossen, die im Getümmel immer wieder aus dem Wasser schauen. Natürlich müssen wir uns das Geschehen näher anschauen: hier am Ufer ist das grünliche Wasser recht klar und wir erkennen nun die vielen kleinen Fische, kaum größer als fünf Zentimeter. Außer einem grünen Muster auf dem Rücken sind sie fast durchsichtig und die großen, gelb-schwarzen Augen lassen sie ein bisschen wie aus einer anderen Welt erscheinen.

Der Guide streckt mir ein kleines Stück Brot entgegen und deutet mir, es auch zu probieren soll. Vorsichtig halte ich meine Hand in das warme Wasser. Hier am Ufer ist es so flach, dass ich meine Hand gar nicht komplett eintauchen kann. Sofort sind Brot und Hand von kleinen Fischen umringt. Im ersten Moment bin ich versucht, die Hand sofort wieder raus zuziehen, so ungewohnt ist das Gefühl der kleinen Mäuler, die an meinen Fingern knabbern. Die kleinen Dinger scheinen überhaupt keine Scheu zu kennen: einige springen sogar kurz auf meine Handfläche, um ein Stück Brot zu erhaschen. Ich bin völlig fasziniert von dem Schauspiel und enttäuscht, als das Brot viel zu schnell abgenagt ist. Gleich probiere ich es mit einem weiteren Stück und schon sammeln sich wieder die kleinen, glitschigen Körper um meine Hand und nagen an Brot und Fingern.  Fast könnte man einfach die Hand schließen und die Fische einfangen.IMG_0554_bearbeitet-1

Nachdem unser Brot verfüttert ist, sitzen wir noch eine Zeitlang am Steg und schauen auf den See, der nun wieder unschuldig vor uns liegt und dessen ruhige Oberfläche nichts mehr vom sprudelnden Leben ein paar Zentimeter tiefer verrät.

(Borneo, November 2011)

Please Sound Horn

01 Sonntag Mrz 2015

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Indien

Schon am Flughafen werden wir von unaufhörlichem Hupen empfangen. Auf der Autobahn Richtung Stadt ist es dann relativ ruhig und der Verkehr recht flüssig. Wir bewegen uns durch eine trockene, leicht hügelige Landschaft, in der vereinzelt große, braune Felsen verstreut sind, auf die Hochhäuser der HITEC City zu. Viele der bis zu 20-stöckigen Appartement Bauten sind noch Baustelle. Dazwischen bewerben riesige Plakatwände mit glücklichen Familien die neugebauten Wohnungen.
Vor uns tauchen die ersten verglasten Bürogebäude der IT Zentrums von Hyderabad auf und der Verkehr wird dichter und zäher. Gleichzeitig erhöht sich der Lärmpegel, weil jeder Verkehrsteilnehmer nicht nur aufs Gas, sondern auch auf seine Hupe zu drücken scheint.
Vor einer der wenigen Ampeln kommen wir zum Stehen. Rund um uns herum schieben sich Motorräder in die noch freien Lücken zwischen den Autos durch. Berührungsängste scheint keiner zu haben. Dicht neben uns schlängelt sich eine Frau auf einem Roller in buntem Sari vorbei. Unter ihrem Sturzhelm schaut ein langer, pechschwarzer Zopf hervor, auf dem eine kunstvoll geflochtene Blumengirlande befestigt ist.
Als die Ampel grün leuchtet, startet ein Hupkonzert, als ob es ohne Lärm kein Fortkommen gäbe. Die Straße ist breit genug für drei Spuren, allerdings ohne Markierungen, da eh jeder den gesamten verfügbaren Platz ausnützt. Für mich ist in der ungeordneten Ansammlung von Autos, Motorrädern und Auto-Rikschas vor uns kein System zu erkennen, und ich bin überrascht, dass wir uns überhaupt fortbewegen.
Unser Fahrer hupt kurz und schwenkt scharf nach links in eine Lücke zwischen einem Auto und einem schon etwas betagtem Bus. Der Rikscha Fahrer, der wohl die gleiche Idee hatte, wird mit einem weiteren Hupen verscheucht.IMG_4581
Ein verschüchterter Radfahrer schiebt rechts vor uns seinen Drahtesel durch die Blechschlange – an seiner Stelle würde ich mich auch nicht in das Chaos wagen.
An der nächsten roten Ampel werden wir links neben der Straße von einer Familie auf einem Motorrad überholt: wer sagt, dass man für fünf Leute schon ein Familienauto braucht, wenn auch alle auf ein Zweirad passen?
Rechts über uns tauchen die Säulen der zukünftigen Metro auf, die noch 2015 in Betrieb gehen soll. Allerdings klaffen zwischen den einzelnen Bauteilen noch beträchtliche Lücken, sodass man an der pünktlichen Inbetriebnahme zweifeln könnte.
Ein energisches Hupen verhindert, dass ein Bus, der unserem Wagen gefährlich nahe kommt, diesen auch streift. Wir kommen hinter einem bunten Lastwagen mit der Aufschrift „Sound Horn“ zum Stehen. Anscheinend ist diese freundliche Aufforderung ein notwendiges Mittel, um Gröberes zu verhindern: wer überholen möchte, hupt. Wer zuerst hupt, hat gewonnen. Wer einem anderen zu nahe kommt (was hier wohl heißt, näher als 3 Zentimeter), wird angehupt. Und jeder ist mit der nötigen Konzentration bei der Sache, damit diese Art der Kommunikation auch ohne Unfälle funktioniert.IMG_4555
Wir nähern uns unserem Hotel, umgeben von Baustellen für zukünftige Büros in der IT Hauptstadt Indiens. Auf den staubigen Plätzen dazwischen stehen etwas verloren kleine Verkaufstände für Essen und Getränke. Nach der Sicherheitskontrolle öffnet uns ein Hupen das große Tor zum Hotel.

(Indien, Februar 2015)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

  • Nepal Selfie
  • Hausbau
  • Virus trifft auf Tradition
  • Tornado
  • Namib Wüste
  • Government Chicken
  • Sound of Silence

Schlagwörter

Alaska Australien Bolivien Costa Rica Deutschland Dominica Georgien Indien Kuba Madagaskar Malaysien Marokko Mongolei Namibia Nepal Neuseeland Oman Portugal Ruanda Rumänien Slowakei Spanien Sri Lanka Südafrika Teneriffa Thailand Uganda Ukraine USA Wien Äthiopien Österreich

Fotobox

  • Marrakesch Im geheimnisvollen Orient Marrakesch Im geheimnisvollen Orient
  • Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher
  • Oman Karge Schönheit und üppige Oasen Oman Karge Schönheit und üppige Oasen
  • Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald
  • Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt

Blogroll

  • Erwin und die Luchse Unterwegs auf dem Luchstrail
  • Fräulein draußen (Gastartikel) Gastartikel über den Elster Radweg
  • Am Amazonas Zwei Wochen auf einem Forschungsschiff am Amazonas
  • Drahtesel Drahtesel – und was sie denken ;-)

Alle Beiträge

  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (3)
  • Dezember 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • September 2012 (1)
Blogheim.at Logo

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×