• Über mich

Unterwegs & Anderswo

~ Kalinkas Geschichten

Unterwegs & Anderswo

Monatsarchiv: Januar 2021

Tornado

25 Montag Jan 2021

Posted by Kalinka Maier in Am Fahrrad

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutschland

Als ich mich auf der ruhigen und einzigen Hauptstraße meiner Unterkunft nähere, steht schon jemand auf der Straße und winkt. Mit einem Empfangskomitee hatte ich gar nicht gerechnet. Ist schließlich mein erster Tag auf dem Elbe-Radweg. Also noch keine großen Meisterleistungen zu feiern.

Ich werde gleich samt Fahrrad und Gepäck durch den Hintereingang bis zur Kegelbahn gelotst. Eine bunte Disko-Kugel zeugt von wohl besseren Zeiten in dem kleinen Ort in Brandenburg. Hier – zwischen ausrangierten Möbeln und Getränkekisten – darf ich erst mal mein Rad abstellen. Dann geht es eine schmale Treppe hoch bis zu dem kleinen Zimmer. Wann ich denn duschen möchte? – Mein Blick muss doch etwas verwundert gewesen sein, denn als Erklärung kommt dann gleich, dass dafür erst die Warmwasseranlage in Gang gesetzt werden muss. Bin wohl der einzige Übernachtungsgast heute.

Abendessen gäbe es heute nicht, da die Gaststube von einer Trauerfeier belegt sei. Daher auch der Hintereingang… Also mache ich mich frisch geduscht auf die Suche nach einem Gasthaus. Bei gut 3.500 Einwohnern wird es wohl ein solches geben. Ein nettes, kleines Städtchen mit hübsch renovierten Häusern. Leider komplett ausgestorben. Der einsetzende Regen und die Bässe, die aus den vorbei rauschenden Autos schallen, verstärken die düstere Stimmung noch.

Im Schlosspark herrscht Chaos: ein Schild warnt sogar vor Lebensgefahr bei Verlassen des Weges. Auf einem weiteren Schild ist von einem Tornado die Rede. Tornado? Mitten in Deutschland? Muss ein schlechter Scherz sein. Aber die umgestürzten Bäume und der halbe Kirchturm sprechen eine andere Sprache. Irgendwie komme ich mir vor wie im falschen Film. Noch immer ist mir kein Mensch begegnet.

Umkehren und Butterbrot zum Abendessen? Da fällt mir das Schild „Zum Elb-Hafen“ auf. Am Hafen muss es doch etwas zu essen geben. Na ja, Hafen ist leicht übertrieben, aber immerhin zwei kleine Boote liegen im ruhigen Wasser. Das Gasthaus „Seeblick“ macht allerdings einen eher verwaisten Eindruck. Aber was habe ich zu verlieren: vorsichtig drücke ich die Klinke hinunter. Und siehe da: die Türe öffnet sich. Drinnen läuft der Fernseher, sonst alles ruhig und kein Mensch zu sehen.

Ich setze mich an einen der Tische. Nach ein paar Minuten taucht dann doch die Wirtin auf. Viel könne sie mir nicht anbieten. Eine „Pilzschnitzel“ und ein Bier. Mittlerweile würde ich wohl zu allem „ja“ sagen. Das Schnitzel entpuppt sich nicht wie erwartet als Schnitzel mit Pilzen, sondern als Riesen-Pilz (Bovist), der auf Schnitzel macht. Schmeckt ausgezeichnet.

Als ich später satt und zufrieden wieder vor die Tür trete, spannt sich ein Regenbogen über den kleinen Hafen. Mühlberg hat also doch auch ein freundliches Gesicht.

(Deutschland, August 2010)

(Mühlberg wurde im Mai 2010 tatsächlich Opfer eines Tornados, der über 300 Häuser zerstörte.)

Namib Wüste

17 Sonntag Jan 2021

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Namibia

Die ersten Regentropfen wecken mich und ich schiebe mein Bett, das praktischerweise auf Rollen steht, unter das schützende Zeltdach. Mit einem heißen Kaffee kuschele ich mich wieder in das warme Bettzeug und genieße die Aussicht und den erwachenden Tag. Vor mir erstreckt sich eine steinige Ebene, an deren Ende schon die Sonne über die Bergkette schaut. Es ist immer noch bewölkt und der Horizont verschwimmt im diffusen Licht.

Gestern hat mich noch kurz vor dem Einschlafen das Geheul der Kojoten wach gehalten. Ein paar Sterne waren durch die Wolkenlöcher zu erkennen und ab und zu erhellte ein ferner Blitz das Bergpanorama. Um 2:30 weckt mich dann – wie schon in der Nacht davor – Vogelzwitschern. Keine Ahnung, warum die hier schon in stockdunkler Nacht loslegen. Vielleicht ist es ihnen tagsüber einfach viel zu heiß.

Ein paar Tropfen landen auf meinen Zehen und ich rutsche etwas tiefer unter die flauschige Decke. Regen ist eigentlich das Letzte, das ich in der ältesten Wüste dieses Planeten erwartet hätte. Schon gar nicht in dieser knochentrockenen und ausgedörrten Gegend, in der nur Steine zu wachsen scheinen. Dafür aber in allen Formen, Farben und Größen.

Das quakende Rufen der Trappen klingt herüber. Ihr Gefieder ist so gut an diese Landschaft angepasst, dass man sie immer nur hört, aber nie wirklich sieht. Schwer reiße ich mich los von der weiten und friedlichen Landschaft, könnte stundenlang in die Ferne schauen und die Sonne bei ihrer Reise über den Horizont begleiten.

Kurz nach 9 Uhr brechen wir auf, nach einem Frühstück in den wärmenden Sonnenstrahlen. Vorbei an Gebirgen, die schon Pantoffel aus Sand haben. Die Sandwüste rückt näher, getrieben von Wind und Wetter.

Und dann geht es nicht mehr weiter: die holprige Piste vor uns verschwindet in einer reißenden Flut. Das Bett des Tsauchab-Flusses ist gut gefüllt und das Wasser steht viel zu hoch für unseren Bus. Das letzte Mal war hier anscheinend vor fünf Jahren Wasser zu sehen. Gestern noch standen wir am Grund des 30 Meter tiefen Sesriem-Canyon, der vom Tsauchab gegraben wurde. Heute würden wir wohl nur staunend an seinem Rand stehen und auf schäumende Wellen schauen.

Knappe zwei Stunden warten wir, bis das Wasser so weit gesunken ist, dass wir eine Fahrt durch den Fluss wagen können. In der Zwischenzeit nutze ich die Gelegenheit, entledige mich Schuhen und Strümpfen und wage einige Schritte in die braune Brühe. Angenehme Temperatur, aber beeindruckende Strömung. Aber wer kann schon von sich sagen, dass er bis zu den Knien in einem Wüstenfluss gewatet ist, der sich nur alle fünf Jahre blicken lässt 😉

(Namibia, Dezember 2020)

Government Chicken

11 Montag Jan 2021

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Namibia

Es ist unser zweiter Tag im Etosha Nationalpark, es wird schon dämmerig und dicke Regenwolken hängen am Horizont. Eigentlich sind wir auf dem Rückweg zu unserer Lodge, als unser Guide noch mal durchs Fernglas schaut und dann aufgeregt auf die Piste deutet, die in der Ferne parallel zu uns verläuft: dort dürften gerade zwei Geparden vor einem Auto die Seite wechseln. „Let’s get there!“, und schon sitzt er wieder hinter dem Lenkrad und steuert auf den Punkt in der Ferne zu.

Gespannt suchen wir die Savanne ab, die hier auch immer wieder von dornigen, mit kleinen Blättern geschmückten Büschen bevölkert wird. Das Muster der großen, schlanken Katzen ist aber auch wirklich eine zu gute Tarnung! Aber dann kommen sie beide aus der grünen Deckung. Schauen kurz in unsere Richtung und konzentrieren sich dann auf eine Gruppe Impalas, die ahnungslos in gut hundert Metern Entfernung grast. In Gesellschaft von einigen Helmperlhühnern: so genannt, wegen ihrem hornartigen Gebilde auf dem Kopf. Auch sie scharren unbeirrt im staubigen Boden. „Government Chicken“ nennt sie unser Guide: „They are everywhere and well protected.“

Mittlerweile sind noch zwei weitere Jeeps eingetroffen. In der Erwartung einer spannenden Jagd sind unsere Kameras bereit zum Auslösen. Und wir halten den Atem an, während sich die beiden auf leisen Sohlen näher an ihre potenzielle Beute heranpirschen. Wunderschön und elegant sind die beiden Tiere anzuschauen, wie sie leichtfüßig durch das Gebüsch schleichen. Sie bleiben immer wieder stehen, um die Umgebung zu prüfen. Unsere Autos scheinen sie nicht zu stören. Geduckt nähern sie sich den immer noch ruhig fressenden Antilopen. Dicht nebeneinander nehmen sie nun Geschwindigkeit auf und setzen zum letzten Sprint an. Kein Laut ist nun von den stillen Beobachtern in den Jeeps zu hören.

Da durchbricht plötzlich ein ohrenbetäubendes Geschrei die Stille: die Geparden wurden von den Perlhühnern entdeckt und sofort stimmen sie ihren Warnruf an. Aber damit nicht genug: zu unserem Erstaunen stürmen sie furchtlos auf die beiden Angreifer los. Und schlagen sie mit ihrem Lärm doch tatsächlich in die Flucht! Beide Raubkatzen drehen um und suchen das Weite. Wir sind fassungslos. Haben wir gerade erlebt, dass ein paar Hühner den schnellsten Jäger Afrikas in die Flucht geschlagen haben?

Doch weit sind sie nicht, unsere Geparden: sie haben einen großen Bogen geschlagen und tauchen nun auf der anderen Seite der Impalas auf. Aber zu spät: längst sind diese auch durch die Warnung alarmiert und ergreifen nun die Flucht.

Zurück bleiben zwei frustrierte Großkatzen und eine Gruppe siegreicher Perlhühner, die schon wieder unschuldig im Gras scharren, als wäre nichts gewesen.

(Namibia, Dezember 2020)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

  • Wasserwelt
  • Die Rückkehr
  • Selbstverständlich
  • Kalahari
  • Ein Hauch vom Paradies…
  • Der Ruf der Wildnis
  • Mirabilis

Schlagwörter

Alaska Australien Bolivien Botswana Costa Rica Deutschland Dominica Ecuador Georgien Indien Kuba Madagaskar Malaysien Marokko Mongolei Namibia Nepal Neuseeland Oman Portugal Ruanda Rumänien Slowakei Spanien Sri Lanka Südafrika Teneriffa Thailand Uganda Ukraine Ungarn USA Wien Äthiopien Österreich

Fotobox

  • Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls
  • Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer
  • Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark
  • Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher
  • Marrakesch Im geheimnisvollen Orient Marrakesch Im geheimnisvollen Orient
  • Oman Karge Schönheit und üppige Oasen Oman Karge Schönheit und üppige Oasen
  • Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald
  • Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt

Blogroll

  • Erwin und die Luchse Unterwegs auf dem Luchstrail
  • Fräulein Draußen (Gastartikel) Gastartikel über den Elster Radweg
  • Am Amazonas Zwei Wochen auf einem Forschungsschiff am Amazonas
  • Drahtesel Drahtesel – und was sie denken ;-)

Alle Beiträge

  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (3)
  • Dezember 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • September 2012 (1)
Blogheim.at Logo

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Unterwegs & Anderswo
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Unterwegs & Anderswo
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …