• Über mich

Unterwegs & Anderswo

~ Kalinkas Geschichten

Unterwegs & Anderswo

Schlagwort-Archiv: Oman

Schwimm-Wadi

08 Sonntag Nov 2020

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Oman

Als Wadi bezeichnet man gemeinhin ein ausgetrocknetes Flussbett. Heute haben wir allerdings vor, ein Wadi schwimmend zu durchqueren. Ausgerüstet mit wasserdichten Packsäcken und Badesachen starten wir in Bidah, einer kleinen Ortschaft, die am größten Flusssystem des Oman liegt. Das erste Stück balancieren wir entlang der Oase auf den Mauern eines Faladsch, wie die Bewässerungskanäle hier genannt werden. Dann geht es zwischen riesigen Felsbrocken abwärts.

Das Wadi Bani Khalid gehört zu den bekanntesten Wadis im Oman und die türkisen Pools sind ein beliebte Touristenattraktion. Wir sind aber etwas weiter südlich unterwegs und somit heute auch die Einzigen in dieser beeindruckenden Felsenlandschaft.

Wir klettern über große, vom Wasser rund geschliffene Steine, schlängeln uns zwischen ihnen hindurch oder ducken uns durch einen Spalt, der von zwei mächtigen Steinen geformt wird. Die glatte und steile Oberfläche beschert mir gleich zu Anfang schon ein blutiges Knie.

Dann kommt die erste Schwimmpassage: wir stehen an einem tiefgrünen Pool, der vor uns inmitten riesiger Felswände verschwindet. Also alles, was nicht nass werden soll, im wasserdichten Packsack verstauen (und hoffen, dass er auch wirklich dicht ist). Einer nach dem anderen lassen wir uns in das Wasser gleiten, das im Vergleich zur heißen Luft angenehm kühl ist. Ich spüre keinen Grund unter mir und fühle mich etwas komisch, wie ich den anderen folge. Jeder zieht als Boje seinen bunten Beutel hinter sich her, der sich tapfer auf der Wasseroberfläche hält. Links und rechts ragen die Felsen steil nach oben, vor und hinter mir ist Wasser. Meine Arme schimmern leicht grünlich im glasklaren Nass, die Sandalen an meinen Füßen scheinen über einer unendlichen Tiefe zu schweben. Ich spüre keine Strömung. Man hört nur die kleinen Wellen der Schwimmzüge. Und unsere Stimmen hallen von den Wänden wider wie in einer riesigen Kirche.

Dann haben wir die nächsten Felsen erreicht und kraxeln wieder ans Ufer. Der Wind, der durch das Tal weht, fühlt sich nun doch etwas kühl an. Aber schon geht es weiter, das Tal hinab. Kletterpartien wechseln sich mit kleineren Schwimmstrecken ab. Dazwischen marschieren wir unter steilen Überhängen. Wie kleine Ameisen in dieser gewaltigen Felslandschaft, die wirkt als hätten ein paar Riesen ihre Murmeln im Flussbett vergessen.

Vor der letzten, größeren Schwimmstrecke rutsche ich noch mal aus und dieses Mal bekommt mein Schienbein eine lange, blutige Schramme ab. Als ich wieder im blaugrünen Wasser bin, hinterlässt mein Bein kleine rosa Streifen. Die schroffen Felsen rücken wieder näher und ich spüre ein Gefühl der Verlorenheit, des Ausgeliefert-Seins. Meine Mitwanderer sind schon ein gutes Stück vor mir. Ich bewege mich mit gleichmäßigen Schwimmzügen durch das kühle Nass. Drehe mich kurz auf den Rücken und sehe über mir den blauen Himmel, eingerahmt von hellbraunem Gestein. Gespenstische Ruhe. Hier scheint es weder Fische noch Vögel zu geben. Wasser und Sonne sind hier zuhause und führen ein strenges Regime, formen diese bizarre Landschaft.

Noch ein paar Schwimmstöße und ich stehe auf einem Felsplateau, das sich nach Regenfällen im Hajar-Gebirge sicher in einen reißenden Wasserfall verwandelt. Heute gibt es nur eine schmale, mit Wasser gefüllte Rinne im Felsen, die sich zum Gaudi einiger als Wasserrutsche nützen lässt.

Nach einer kurzen Rast erreichen wir die Palmen der nächsten Oase und lassen die wilde Schlucht hinter uns. Knappe 10 Kilometer sind wir das Flussbett entlang gewandert, geklettert und geschwommen. Haben eine Ahnung von der Macht der Naturgewalten bekommen und wie klein man sich daneben fühlt.

Und die lange Narbe auf meinem Schienbein erinnert mich immer wieder mal an diese außergewöhnliche Landschaft und das Gefühl im leuchtend grünen Wasser zu schweben.

(Oman, März 2020)

Omani Bier

27 Donnerstag Aug 2020

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Oman

Wenn wir nicht den Tipp bekommen hätten, wären wir an der Tür achtlos vorbei gegangen. Sie sieht eher aus wie der Hintereingang oder ein Tor für Lieferanten, geschlossen und abweisend. Nur das große, grüne Schild mit der Liste an Geboten und Verboten auf Englisch und Arabisch lässt erahnen, was sich hinter der großen Metalltür verbirgt. Angemessene Kleidung, Mindestalter 21, Getränke dürfen nicht mit nach draußen genommen werden, keine Fotos oder Videos…

Sign Bahar Coffee Shop

Wir wagen es und stemmen uns gegen die rote Tür. Sie schwingt auf und durch einen dunklen Flur gelangen wir in den Gastraum. Düsteres Licht und dichte Rauchschwaden umhüllen uns. An den weit verstreuten Tischen sitzen Männer in langen, weißen Gewändern und der traditionellen runden Kopfbedeckung. Die Gespräche werden lautstark geführt, teilweise über die Tische hinweg, quer durch den ganzen Raum. Vor den meisten Gästen steht eine Dose Bier, wie wir erleichtert feststellen. Genau das hat uns hierher geführt: die Suche nach einem kühlen Bier.

Nachdem der Nichtraucherbereich eher den Plexiglas-Kobeln auf Flughäfen gleicht, suchen wir uns einen Tisch inmitten der Rauchschwaden. Wenig überraschend bin ich die einzige Frau im Raum, was aber auch niemanden zu stören scheint. Ein kleiner, schüchterner Kellner versorgt uns dann auch mit den ersehnten Dosen Tiger-Bier. Ein Genuss nach fast einer Woche Trockenheit!

Wir beobachten das Treiben der angeregten Diskussionen. Und bleiben auch nicht unentdeckt. Ein älterer Herr mit Turban, faltigem Gesicht und grauem Bart kommt zu uns an den Tisch, erkundigt sich, wo wir herkommen. Die Antwort „Germany“ scheint ihn zu erfreuen, denn er hebt lächelnd den Daumen. Fünf Minuten später steht er wieder an unserem Tisch und überreicht mir eine weitere Dose Tiger-Bier. Überrascht nehme ich das Geschenk an und er zieht zufrieden wieder von Dannen.

Kurz darauf kommt er wieder zu uns und versucht, mir in gebrochenem Englisch zu erklären, dass Alkohol nicht gut sei. Nur um mir gleich darauf wieder mit seiner Dose Bier zuzuprosten. Er zeigt auf die goldene Uhr, die sein Handgelenk schmückt. Vielleicht will er auf die Flüchtigkeit der Zeit hinweisen, so ganz können wir nicht verstehen, was er uns noch sagen möchte. Er schaut mir noch mal tief in die Augen, hebt die Bierdose zum Gruß und ist auch schon wieder verschwunden.

Am nächsten Morgen stehen wir vor unserem Hotel in der Raucherecke. Ein junger Mann mit gepflegtem Bart kommt auf uns zu. Vage kommt er mir bekannt vor, vom gestrigen Abend. Höflich begrüßt er uns. Er möchte sich für seine Landsleute entschuldigen, die gestern Abend in der Bar so laut waren. Normalerweise wären die Omanis nicht so. Ihm ist es wichtig, dass wir nicht einen falschen Eindruck von seinem Land bekommen. Er entschuldigt sich nochmals und ist auch schon wieder verschwunden.

Tiger Bier Oman

(Oman, März 2020)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

  • Wasserwelt
  • Die Rückkehr
  • Selbstverständlich
  • Kalahari
  • Ein Hauch vom Paradies…
  • Der Ruf der Wildnis
  • Mirabilis

Schlagwörter

Alaska Australien Bolivien Botswana Costa Rica Deutschland Dominica Ecuador Georgien Indien Kuba Madagaskar Malaysien Marokko Mongolei Namibia Nepal Neuseeland Oman Portugal Ruanda Rumänien Slowakei Spanien Sri Lanka Südafrika Teneriffa Thailand Uganda Ukraine Ungarn USA Wien Äthiopien Österreich

Fotobox

  • Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls
  • Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer
  • Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark
  • Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher
  • Marrakesch Im geheimnisvollen Orient Marrakesch Im geheimnisvollen Orient
  • Oman Karge Schönheit und üppige Oasen Oman Karge Schönheit und üppige Oasen
  • Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald
  • Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt

Blogroll

  • Erwin und die Luchse Unterwegs auf dem Luchstrail
  • Fräulein Draußen (Gastartikel) Gastartikel über den Elster Radweg
  • Am Amazonas Zwei Wochen auf einem Forschungsschiff am Amazonas
  • Drahtesel Drahtesel – und was sie denken ;-)

Alle Beiträge

  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (3)
  • Dezember 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • September 2012 (1)
Blogheim.at Logo

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Unterwegs & Anderswo
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Unterwegs & Anderswo
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …