• Über mich

Unterwegs & Anderswo

~ Kalinkas Geschichten

Unterwegs & Anderswo

Schlagwort-Archiv: USA

Oh Lord, won’t you buy me…

29 Freitag Mär 2019

Posted by Kalinka Maier in Am Fahrrad, Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

USA

Ungläubig schaut mich der Beamte durch die Glasscheibe an.
„Have you ever been to the United States?“
„No.“
„Do you have friends or relatives here?“
„No.“
„And what was your plan again?“
„To cycle along the west coast from Seattle to San Francisco.“
Langsam kommt mir mein Vorhaben auch einigermaßen verrückt vor, und ich kann sogar verstehen, warum mich der Immigration Officer so misstrauisch beäugt. Vielleicht hätte ich mir für meine erste Solo-Reise doch ein etwas kleineres Vorhaben auswählen sollen?

Als vor knapp 20 Stunden der Wecker läutete und das Taxi mich und mein gut verpacktes Fahrrad zum Flughafen brachte, war da schon ein leicht komisches Gefühl. Vier Wochen, so ganz allein. Aber Vorfreude und Reisefieber überwogen – und die Neugier, wie es mir wohl ergehen wird.

Aber aktuell sieht es eher so aus, als würde ich schon bei der Einreise scheitern. Die Frage nach meinen Barmitteln macht den Beamten auch nicht freundlicher. Als ich ihm meine Kreditkarte zeige, um zu beweisen, dass ich für die nächsten Wochen zumindest für mich selbst sorgen kann, entdeckt er den akademischen Titel, der ihn dann doch milde stimmt. Jemand, der ein Studium abgeschlossen hat, kann wohl kein Schmarotzer sein (manchmal hilft die österreichische „Titel-Verliebtheit“ ja doch).

Er lässt mich ziehen, und einige Zeit später nehme ich mein leicht verbogenes Fahrrad in Empfang. Auf zwei Rädern komme ich also nicht bis Seattle Stadt. Und schon dämmert mir eine der ersten Erkenntnisse des Alleinreisens: man kann sich nicht darauf verlassen, dass es einer der anderen Mitreisenden erledigt. Entweder man nimmt die Dinge selbst in die Hand oder es wird nichts passieren. Kurzerhand frage ich ein deutsches Pärchen, das ebenfalls mit verpackten Rädern in die Stadt möchte, ob ich mich ihnen anschließen kann.

Am Abend sitze ich nach meinem ersten amerikanischem Burger an der „Fishermen’s Wharf“ und schaue in die untergehende Sonne, die den Hafen mit den vielen kleinen Inseln im Hintergrund in goldenes Licht taucht. Mir brummt der Kopf von der langen Anreise und der Zeitverschiebung. Vielleicht kommen ja daher die vollkommene Ruhe und Zufriedenheit, die mich erfüllen.

Es fühlt sich ein klein wenig unwirklich an, allein in einem fremden Land, fast am anderen Ende der Welt…

Zwei Tage später beiße ich hoch oben über dem Meer auf einer der Inseln im Puget Sound genüsslich in mein Erdnussbutter-Sandwich und lasse meinen ersten Tag auf dem Fahrrad Revue passieren: den kühlen Morgen, als die Fähre zum Bainbridge Island aus dem Nebel auftaucht. Mein voll bepackter, mittlerweile wieder fahrtüchtiger Drahtesel neben mir. Die wunderschöne Küstenstraße, die sich den Hügeln entlang schlängelte – und mich angesichts der vielen Steigungen krampfhaft überlegen ließ, welchen Teil meines Gepäcks ich zurücklassen könnte.

Hinter mir steht mein nagelneues Zelt ein bisschen einsam im Schatten der Bäume. Das einmalige „Trockentraining“ zuhause in der Wohnung hat gereicht, um es jetzt ohne große Probleme aufzubauen. Um diese Jahreszeit scheint nicht mehr viel los zu sein auf den wirklich wunderschön gelegenen Hiker & Biker Campingplätzen. Ein paar Meter weiter steht noch ein Campingbus mit einem Ehepaar. Ansonsten gehört der Platz mir. Aber ich bin viel zu müde heute, um mir groß darüber Gedanken zu machen, wie abgelegen es hier ist. „Ein heiße Dusche wäre aber schon noch etwas Feines…“ denke ich mir, als ich in meinen Schlafsack krieche und das Meeresrauschen mich in den Schlaf begleitet.

Nach ein paar Tagen ist das tägliche Zelt ab- und wieder aufbauen schon fast Routine. Ich erfreue mich an den Abenden in der Natur mit meist grandiosen Ausblicken. Die Nächte sind allerdings schon recht kühl und morgens fällt es mir nicht immer leicht, den wärmenden Schlafsack zu verlassen. Besonders, wenn der Regen monoton auf mein Zeltdach klopft, verkrieche ich mich noch ein wenig tiefer und fühle mich warm und geborgen in meinem kleinen „Haus“.

Unterwegs werde ich immer wieder angesprochen und ernte überraschte oder gar entsetzte Blicke, wenn ich von meinem Vorhaben erzähle: den Highway No. 1 entlang der Pazifikküste ganz allein zu erradeln.

„You are all by yourself? Aren`t you scared? “

Irgendwann gebe ich auf und wage mich in einen der Gun-Shops am Weg, um mir ein Döschen Pfefferspray zu besorgen. Wenn es für sonst nichts gut ist, hilft es ja vielleicht, falls mir ein Bär begegnen sollte. Wenn ich nachts manchmal in meinem stockdunklen Zelt aufwache und überlege, ob das seltsame Geräusch nur der schnarchende Nachbar ein paar Zelte weiter oder doch ein Fabeltier aus einem der letzten Horrorfilme ist, dann vertraue ich eher auf meine kleine „Zelt-Festung“ als auf ein bisschen Pfeffer. Ist zwar nicht ganz logisch, aber wirkt immer.

Die gewaltige Natur im Olympic National Park ist beeindruckend. Alles ist um so viel größer und weiter als im engen Europa. Das monotone Treten gibt meinen Gedanken genug Zeit, auf die Reise zu gehen. Bis jetzt unentdeckte Winkel zu erkunden, neue Wege zu denken oder einfach nur zu sein. „Ach, schau mal, was für eine hübsche Blume. – Ist diese Felsenlandschaft nicht grandios. – Ich glaube, ich habe noch nie so einen wilden Strand gesehen. – Wie mag das Wetter gerade zuhause sein. – War das jetzt gerade ein Eichhörnchen oder doch eher eines von diesen Streifenhörnchen aus den Zeichentrickfilmen? – …“

Manchmal vergeht eine Stunde, ohne dass ich einer Menschenseele begegne. Dann wieder „reite“ ich in ein kleines Städtchen ein, dessen Häuser aus einem Westernfilm stammen könnten. An der Bar im nächsten Coffee Shop lasse ich mir ein echtes amerikanisches Frühstück servieren und lausche den Gesprächen der Holzfäller neben mir.

Die steilen Küstenstraßen in Oregon lassen mich manchmal verzweifeln, besonders morgens, wenn die Septemberluft noch kühl ist und der Nebel tief über den Stränden liegt. Dann spukt mir immer wieder das Lied von Janis Joplin „Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz…“ im Kopf herum und lenkt mich etwas ab vom schweißtreibenden Aufstieg. Doch der grandiose Ausblick nach der nächsten Kurve lässt mich wieder alles vergessen und die rasende Abfahrt hinunter zur Küste, die mit bizarren Felsformationen verziert ist, verleiht mir Flügel. Im nächsten kleinen Tante-Emma-Laden an der Strecke wärmt mich später der zwar dünne, aber glühend heiße Kaffee und weckt neue Lebensgeister.

Ehrfürchtig setzte ich im weichen Moos der Redwoods einen Fuß vor den anderen. Unter den riesigen Bäumen komme ich mir sehr klein vor und die schräge Morgensonne, die durch die Stämme leuchtet, gibt mir das Gefühl, in einer großen Kirche zu stehen. Kein Mensch da, mit dem ich meine Gedanken teilen könnte oder der mich ablenkt. Ganz zurück geworfen auf mich selbst und doch so spannend, heraus zu finden, was in mir noch alles zu finden ist. Noch unentdeckt.

Ich sauge alle Eindrücke in mich auf. Lasse mir Zeit. Da ist keiner, der drängelt oder ins nächste Café will. Wenn ich stehen bleiben möchte, um die Aussicht auf die Küste zu genießen, dann bleibe ich einfach stehen. Und nach 20 Metern gleich noch einmal, weil nun ein weiterer, dunkler Fels-Monolith aus dem Meer aufgetaucht ist.

Dem eigenen Rhythmus zu folgen verleiht mir eine eigenartige, innere Ruhe, die mich im Hier und Jetzt leben lässt. Ein Tag nach dem anderen. Was kümmert es mich, ob es morgen regnet oder der Zeltplatz vielleicht schon voll ist. Wenn es soweit ist, wird sich eine Lösung finden.

Ab und zu unterbreche ich meine Zeltnächte in einer Jugendherberge, die am Weg liegt – und bin zu meiner Überraschung auch mal wieder froh über Gleichgesinnte, mit denen man sich am Abend austauschen kann. Bis jetzt hielt ich mich immer für jemanden, der auch ganz gut ohne Gesellschaft auskommt.

Gut vier Wochen nach meinem Start im nebeligen Seattle radle ich über die Golden Gate Bridge nach San Francisco. Vom Meer unter mir ist nichts zu sehen und die roten Brückenpfeiler schweben wie aus dem Nichts über dem dichten, weißem Nebel, der die ganze Bucht ausfüllt. Die 2.250 Kilometer waren nicht nur eine Reise entlang einer der schönsten Küstenlandschaften, sondern auch eine Reise mit mir, auf der ich mich ganz gut angefreundet habe mit den neu entdeckten Seiten an mir. Mein Tagebuch ist mittlerweile randvoll mit den vielen Eindrücken und Erlebnissen der letzten Wochen. Aber auch mit meinen Gedanken, Kommentaren, mit Anfeuerung und Stolz.

Das andere Ufer rückt näher und schon tauchen schemenhaft die ersten Häuser auf. Und obwohl ich in diesem Moment um nichts in der Welt meine zwei Räder gegen einen Mercedes tauschen würde, kommt mir Janis Joplin wieder in den Sinn und dieses Mal kann ich nicht anders und singe das Lied aus vollem Hals: „Oh Lord,….!“

SanFrancisco.jpg

Sie ist nun schon viele Jahre her, meine erste Solo-Reise. Viele weitere sind gefolgt. Und ich genieße nach wie vor das Gefühl der Freiheit, wenn ich mich am Beginn des Tages auf meinen bepackten Drahtesel schwinge und die Straße in der Morgensonne verheißungsvoll vor mir liegt.

(USA, September 1995)

Nächtlicher Besuch

15 Sonntag Nov 2015

Posted by Kalinka Maier in Am Fahrrad, Die weite Welt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

USA

Ich öffne die Augen. Rundherum ist es stockdunkel, aber irgendein Geräusch hat mich geweckt. Jetzt höre ich wieder ein leises Rascheln und dann etwas lauter ein Knurren. Mein Herz klopft und ich überlege kurz, ob es hier doch Bären geben könnte. Nein, das kann nicht sein, so weit im Süden an der kalifornischen Küste. Aber irgendetwas oder jemand bewegt sich vor meinem Zelt und rüttelt nun an dem Holzkasten, in dem ich vorsorglich alle meine essbaren Vorräte verstaut habe.

Aus dem Nebenzelt höre ich Paul und seinen kanadischen Freund, die ich gestern Abend noch getroffen habe, schnarchen. Hier ist also vorläufig keine Hilfe zu erwarten. Ansonsten ist es still auf dem kleinen Campingplatz, nur der Wind rauscht durch die Bäume.

Ich suche meine Taschenlampe und ertaste das Schweizermesser, das ich immer unter dem Kopfteil meines Schlafsacks deponiere. Soll ich nachsehen, was sich da vor meinem Zelt herumtreibt? Ein neuerliches Knurren und ich verwerfe diesen Plan gleich wieder. Nichts wird mich da jetzt freiwillig raus kriegen.

Mittlerweile scheint mein Besuch zu zweit zu sein und sich um irgendwas zu streiten. Die Tür des Holzschranks klappert, man hört Plastik rascheln und schließlich reißen. Fieberhaft überlege ich, was da draußen wohl los sein könnte. Wenn wenigstens der Mond scheinen würde, dann könnte man zumindest Umrisse erkennen. Das Fauchen und Knurren wird lauter und klingt nun richtig boshaft. Direkt neben meinem Kopf. Ich verkrieche mich tiefer in den Schlafsack, in der kindischen Hoffnung, dass sich dadurch das Problem löst. Leider scheint das die nächtlichen Störenfriede nur noch zu bestärken: es klingt nun, als würde das Holz mit Füßen und Zähnen attackiert und noch mehr Plastik scheint Opfer der Angreifer zu werden.

Plötzlich höre ich es aus dem Nebenzelt fluchen und gleich darauf Pauls Stimme, wie er aus dem Zelt kommt, etwas von Racoons murmelt und die Angreifer vertreibt. Leider zu spät für meine Melone, wie ich am nächsten Morgen feststelle: die haben die Waschbären irgendwie aus der verschlossenen Holzbox herausbekommen und zur Gänze vertilgt.

RoteBeeren

(USA, Oktober 1995)

Waterhole #3

15 Montag Dez 2014

Posted by Kalinka Maier in Die weite Welt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

USA

Das Lokal mit dem eher abschreckenden Namen „Waterhole #3“ ist fast leer als wir es betreten. Auf unserer Reise von Montreal nach Philadelphia sind wir in dem kleinen Ort Saranac mitten in den Adirondacks Montains gestrandet und die Auswahl an Abendunterhaltung ist nicht gerade groß. Eine lange, rustikale Bar und ein Billardtisch beherrschen den Raum, in dem sonst nur noch einige Tische stehen. Die junge Kellnerin hinter der Bar nennt sich Dove und empfiehlt „Marker’s Mark“, einen Bourbon, der rund und gefällig schmeckt. Ich sitze an der Bar und schaue meinen Begleiterinnen zu, wie sie sich von Peter in die Geheimnisse des Pool Billard einweihen lassen, und mache einige Fotos mit den bunten Kugeln.

Während Anna und Peter sich bald verabschieden und ins Hotel zurückziehen, bleibe ich noch mit Nicole auf einen Drink. Eine Zeitlang beobachten wir das Kommen und Gehen der Locals, bis uns Keith, der auch in Saranac lebt, zu einer Runde Billard einlädt und vom harten Leben eines einsamen Mannes in den Bergen erzählt. In der Zwischenzeit ist Dave aus New York mit zwei Damen in seiner Begleitung aufgetaucht. Während die drei den Billard Tisch in Beschlag nehmen, spekulieren Nicole und ich über die Beziehungen zwischen den Mitgliedern des Trios – kommen aber zu keinem schlüssigen Ergebnis. Zu verschieden sind die beiden Frauen. Dave lädt uns auf einen Drink ein und Nicole verwickelt eine der beiden Frauen in ein Gespräch: eine sehr interessante Erscheinung mit viel Ausstrahlung. Schon etwas unter der Wirkung einiger Gläser Marker’s Mark, die Dove eifrig und großzügig nachschenkt, lehne ich auf meinem Barhocker und lausche dem melodischen Französisch der beiden, von dem ich allerdings nur einen Bruchteil verstehe.

7_6_17_bearbeitet-2Als sich Dave mit seinen Damen verabschiedet sind wir die letzten im Lokal und die englischen Worte kommen uns nicht mehr ganz so leicht über die Lippen – wird wohl am Bourbon liegen. Dennoch plaudern wie noch etwas mit Dove. Mittlerweile darf auch geraucht werden und die Kellnerin erzählt uns, wie sie in diesem Kaff gelandet ist: im Hauptberuf Biologin arbeitet sie zeitweise an wissenschaftlichen Projekten in den Adirondacks. Von ihrem Charme angetan, laden wir sie überschwänglich nach Wien ein, falls es sie jemals nach Europa verschlagen sollte. Nicole hat sogar eine Visitenkarte mit Adresse dabei. Dove lädt uns noch auf eine letzte Runde Bourbon ein und will partout kein Trinkgeld, als wir uns dann etwas schwankend auf den Heimweg machen und uns zu dem unerwartet netten Abend mitten im Nirgendwo beglückwünschen.

(USA, Mai 2005)

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

  • Wasserwelt
  • Die Rückkehr
  • Selbstverständlich
  • Kalahari
  • Ein Hauch vom Paradies…
  • Der Ruf der Wildnis
  • Mirabilis

Schlagwörter

Alaska Australien Bolivien Botswana Costa Rica Deutschland Dominica Ecuador Georgien Indien Kuba Madagaskar Malaysien Marokko Mongolei Namibia Nepal Neuseeland Oman Portugal Ruanda Rumänien Slowakei Spanien Sri Lanka Südafrika Teneriffa Thailand Uganda Ukraine Ungarn USA Wien Äthiopien Österreich

Fotobox

  • Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls Botswana Von der Kalahari bis zu den Victoria Falls
  • Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer Ecuador & Galapagos Bunte Vielfalt vom Hochland bis zum Meer
  • Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark Unter Vögeln Auf Fotoreise im Kiskunság Nationalpark
  • Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher Namibia Wüste, Flüsse, Meer & Viecher
  • Marrakesch Im geheimnisvollen Orient Marrakesch Im geheimnisvollen Orient
  • Oman Karge Schönheit und üppige Oasen Oman Karge Schönheit und üppige Oasen
  • Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald Sri Lanka Tempel, Reisfelder und Regenwald
  • Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt Tschernobyl Zu Besuch in der verlorenen Stadt

Blogroll

  • Erwin und die Luchse Unterwegs auf dem Luchstrail
  • Fräulein Draußen (Gastartikel) Gastartikel über den Elster Radweg
  • Am Amazonas Zwei Wochen auf einem Forschungsschiff am Amazonas
  • Drahtesel Drahtesel – und was sie denken ;-)

Alle Beiträge

  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (3)
  • August 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (3)
  • Dezember 2013 (1)
  • Juni 2013 (2)
  • September 2012 (1)
Blogheim.at Logo

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Unterwegs & Anderswo
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Unterwegs & Anderswo
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …